Warum soll man in Schulbüchern oder Arbeitsblättern lernen, wenn man das viel bessere Lernfeld quasi zum Greifen nah hat? So hat die Klasse 6 im Rahmen ihres Politikunterrichts zum Thema Demokratie und Kommunalpolitik einfach mal eine Anfrage an das Rathaus gestellt, ob man aufgekommene Fragen nicht mal auch direkt an einen gewählten Vertreter stellen kann. Recht spontan war so direkt unser gummersbacher Bürgermeister Herr Helmenstein zu einem Gespräch bereit und hat sich heute per Video direkt in unser Klassenzimmer begeben.
.jpeg)
Nachdem die Leitung aus dem Klassenzimmer heraus dann auch sicher stand, hat er sich den vorbereiteten und geübten Fragen der Schülerinnen und Schüler gestellt. Es war schon trotz aller Vorbereitung spannend und aufregend, den echten Bürgermeister zu interviewen, wie der Alltag in seinem Beruf aussieht. Dabei ging es nicht nur um die Abläufe im Rathaus, sondern auch um besondere Erlebnisse, aber auch um ihn, seine Interessen und Hobbies. Lieblingsbücher oder zu welchen Superhelden er sich verbunden fühlt waren einige der Fragen, um den Menschen hinter dem Amt besser kennen zu lernen.
Im Anschluss an die Fragen hatte die Lerngruppe auch einige Anliegen vorbereitet, die sie Herrn Helmenstein näherbringen wollten. Hierbei ging es um einen sicheren Schulweg, aber unter anderem auch um eine bessere Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir sind sehr dankbar für die kurzfristige und sehr zugewandte Fragestunde und freuen uns besonders auch weiterhin hier Gehör zu finden. So wurde ein Anschlusstreffen, dieses Mal auch ohne Videoverbindung sondern „in echt“ vereinbart, bei dem es um das Steinmüllergelände und Fragen dazu gehen soll.
.jpeg)