Das Lehrerkollegium der Jakob-Moreno-Schule geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Wir begreifen unsere Schülerinnen und Schüler als junge Menschen die Körper, Geist und Seele haben und in einem sozialen und ökologischen Umfeld leben. Dementsprechend fühlen wir uns einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept verpflichtet, dass unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Ganzheit wahr- und ernstnimmt, sie in ihrem Lern- und Leistungsverhalten fördert und fordert und sie in ihrer seelischen und sozialen Entwicklung unterstützt unter besonderer Berücksichtigung ihres konkreten Lebens- und Erfahrungsfeldes.
Es ist uns wichtig mit und für unsere Schülerinnen und Schüler Lern- und Erfahrungsräume zu schaffen, in denen sie in den Kulturtechniken gefördert und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden und in denen sie ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln können. Basis für die Förderung der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler ist ein annehmendes, wertschätzendes und vertrauensstiftendes Lehrer-Schüler-verhältnis.
Hierbei betrachten und begleiten wir die Schülerinenn und Schüler nicht nur mit Blick auf ihre Lernerfolge und ihre Emotionalität, sondern auch in Bezug auf die körperliche Gesundheit und die Förderung der eigenen motorischen Fähigkeiten.Alle pädagogischen Angebote dienen dem Ziel unseren Schülerinnen und Schülern ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und eigenständiges berufliches und gesellschaftliches Leben zu ermöglichen.
Wir stellen das Lernen das Reflektieren des eigenen Handelns in einer sich wandelnden Gesellschaft in den Mittelpunkt und haben diesen Anspruch auch an uns selbst als Lehrkräfte.
Bei unserer Arbeit stehen fünf Ziele im Vordergrund, denen sich alles Handeln anschließen muss: