Gerade in einer Zeit, in der viele Dinge auf ein notwendiges Maß beschränkt werden mussten freuen wir uns, neue Ideen und Projekte tatkräftig angehen zu dürfen. Dank einer großzügigen Unterstützung des Rotary Clubs Gummersbach-Oberberg kann die Jakob-Moreno-Schule die besondere Arbeit mit unseren Schulhunden ausbauen und ein neues und einzigartiges Projekt angehen.

Schon lange beschäftigt uns der Gedanke, wie wir uns noch zielgerichteter und individueller auf unsere Schülerinnen und Schüler einstellen können. Besonders im Fokus unserer Weiterentwicklung steht hier neben unserem "Tagesgeschäft" des zieldifferenten Unterrichts besonders auch die individuelle Zuwendung zu stark belasteten Kindern und Jugendlichen und eine intensivpädagogische Förderung auf verschiedenen Ebenen. Ein Baustein unserer intensivpädagogischen Arbeit stellt die Arbeit mit unseren Schulhunden dar. Wir haben hier bereits das Glück mit mehreren ausgebildeten Schulhunden und ihren Besitzerinnen arbeiten zu können. Die Hunde Tara, Mila, Kalle und Diego sind für verschiedene Einsatzmöglichkeiten ausgebildet und tragen in ihren Lerngruppen zu einem Gelingen von gutem Unterricht und einer umsichtigen Lernatmosphäre bei.
Auf genau diese Arbeit wurde der Rotary Club Gummersbach-Oberberg aufmerksam und ist in Kontakt mit uns getreten, um diese Arbeit zu unterstützen. Dies ermöglicht uns nun nicht nur die bisherige Arbeit gut weiterzuführen und zu stützen, sondern gemeinsam mit unserem Träger und Förderverein eine neue schulinterne intensivpädagogische Gruppe zu eröffnen. Diese Gruppe hat das Ziel eine besondere Rahmenbedingung zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler noch besser auf das Lernen und Miteinander in einer Gruppe vorbereitet werden können. Wir werden auch hier im Lauf der Einrichtung dieser Gruppe weiter berichten und unsere Schulhunde und ihre Arbeit vorstellen.
Im Rahmen der Übergabe der Unterstützung wurden auch zwei weitere Vereine unterstützt. Der Verein „Chancen - Leben geben" wurde ebenso wie „Von Schwarz ins Licht“ bedacht. Oberberg Aktuell berichtete ebenfalls darüber.
Besonders gefreut haben wir uns auch über einen langen und interessierten Austausch mit den Vertretern des Rotary Clubs über unsere Arbeit.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei all unseren Unterstützern und Förderern und freuen uns, unsere Arbeit stets weiterentwickeln und mit Blick auf unsere Schülerinnen und Schüler verbessern zu können.