Sekretariat nicht besetzt
Das Sekretariat ist heute nicht durchgehend besetzt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an ihr Klassenteam.
mehr…An erster Stelle wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen Freunden der Jakob-Moreno-Schule ein frohes und in diesen Zeiten gesundes neues Jahr. Den Start in das Jahr 2021 haben wir uns alle anders gewünscht, vor den aktuellen Bedingungen muss der Schulbesuch doch noch einmal ganz anders gestaltet werden.
Alle Schülerinnen und Schüler werden bis Ende Januar grundsätzlich im Distanzunterricht beschult. Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 1-6 besteht in Einzelfällen die Option auf eine Notbetreuung.
Die Klassenteams haben bereits mit den Schülerinnen und Schülern so weit wie möglich Kontakt aufgenommen und individuelle und erprobte Wege abgesprochen, auf denen wir möglichst passend eine Unterrichtsversorgung herstellen können. Wir wollen ein möglichst individuelles und zielführendes Lernen gestalten und dabei die individuellen Hintergründe aller Beteiligten berücksichtigen. Wir sind an dieser Stelle schon sehr dankbar für das Verständnis der Eltern und Erziehungsberechtigten, denen in dieser Phase mit der Betreuung ihrer Kinder eine Schlüsselrolle zukommt.
Sollte es im Verlauf der Zeit nicht möglich sein, dass Ihr Kind betreut werden kann, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihr zuständiges Klassenteam oder das Schulbüro, damit wir eine Notbetreuung planen können. Bei Fragen oder Problemen stehen wir selbstverständlich auch zur Verfügung.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Präsenz und wünschen bis dahin viel Gesundheit.
Das Sekretariat ist heute nicht durchgehend besetzt. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an ihr Klassenteam.
mehr…Der Stadtlauf in Gummersbach gehört inzwischen zu unserem Programm. Auch dieses Jahr wollten wir uns nicht entgehen lassen, einen schönen, sportlichen und erfolgreichen Tag in der Gummersbacher Innenstadt zu verbringen und sind besonders stolz auf unsere Leistung und alle Teilnehmerinenn und Teilnehmer.
Auf dem Weltkindertag in der Gummersbacher Innenstadt durfte unsere Schule natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr waren wir mit unserem Standort ganz zentral in der Nähe der Bühne mitten im Geschehen. Gemäß dem Motto des Weltkindertages „Tierparade“ konnten sich alle Besucher an unserem Stand mit tierischen selbst gestalteten Masken eindecken. Was natürlich auch nicht fehlen durfte, waren unsere heißbegehrten Crêpes.
Schule muss sich verändern und weiterentwickeln und darf sich nicht als stillstehendes Konstrukt begreifen. Vor den Herausforderungen veränderter Anforderungen, zunehmendem Mangel an Lehrkräften, einer veränderten digitalen Lebens- und Berufswelt und auch noch den Nachwirkungen und Erkenntnissen aus der Coronazeit steht das gesamte Schulsystem.
Die Jakob-Moreno-Schule hat beschlossen sich dieser Aufgabe anzunehmen und Veränderung konstruktiv voranzutreiben. Wichtig ist uns, die Perspektive auf die Schülerinnen und Schüler in den Fokus zu nehmen, individuell zu fördern und mit Sinn und zukunftsorientiert eine passende Lebensvorbereitung zu erreichen. In diesem Rahmen hat sich die Schule vernetzt und so durch die Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks im Rahmen von „Zukunft mitgemacht“ eine besondere Chance erhalten: Ein eigener Schulhackathon.
Und so schnell neigt sich die freie Zeit ihrem Ende entgegen. Wir freuen uns ausgeruht und vorbereitet in das neue Schuljahr 2023/2024 zu starten. Für all unsere „alten“ Schüler:innen beginnt der Unterricht am kommenden Montag, den 7.8. wie gewohnt um 8.00 Uhr. Unsere neuen Schüler:innen begrüßen wir um 10 Uhr am gleichen Tag zu einer Einschulungsfeier.
Wir sind gespannt, was das neue Schuljahr bringen wird.
Bitte beachten Sie, dass der Unterricht am Montag bis zur vierten Stunde (11.30 Uhr) und in der restlichen Woche bis zur 5. Stunde (12.30 Uhr) angeboten wird. Für eine Notbetreuung im Nachmittag wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Fast schneller als gedacht endet nun das Schuljah 2022/2023.
Gerade die letzten Wochen waren gefüllt mit vielen Events, Aktionen und Aufgaben. Aber auch insgesamt blicken wir auf ein ereignisreiches und zum Glück von Pandemien oder sonstigen Vorkommnissen verschontes Jahr zurück. Wir merken alle, dass auch die Jahre davor noch immer ihre Folgen haben. Diese Herausforderungen aus gestiegenen Schüler:innenzahlen, neuen Bedingungsfeldern und neuen Voraussetzungen nehmen wir mit einem starken Teams, nun zwei intensivpädagogischen Gruppen und einem fortlaufenden Fortbildungs- und Entwicklungsprogramm an und sind stolz auf jeden Schüler und jede Schülerin. Dieses Jahr haben sie alle großartiges geleistet.
Hervorgehoben werden hier natürlich die Schüler:innen der Stufe 10.
Dank einer Kooperation mit dem Rotary Club Gummersbach-Oberberg hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 in diesem Schuljahr neben den verankerten Elementen der Berufsvorbereitung besondere Möglichkeiten, Berufe und Betriebe sehr nah und sehr persönlich kennenlernen zu dürfen. Ähnlich einem Mentor-Programm, konnten Kleingruppen interessensgeleitet jeden Monat in einem neuen Betrieb Erfahrungen sammeln. Zum Abschluss des Schuljahres konnten wir uns stellvertretendd bei Herrn Thomas Hütt und Hendrik Pilatzki beim Club sehr für die Möglichkeiten bedanken.
Der Reihe nach leben alle Traditionen und Elemente unserer Bildung und Vorbereitung wieder auf. Ein wichtiger Teil war und ist die Orientierungsfahrt der Stufe 10 in das Käthe-Strobel-Haus in Lieberhausen.
Ein Reisebericht aus Sicht der Klasse:
mehr…Durch das Projekt "Fit durch die Schule" der AOK hatten wir die einmalige Chance auf ein Fußballtraining mit dem ehemaligen Spieler Marcel Witeczek. Ein Ex-Profi, der unter anderem bei Borussia Mönchengladbach große Erfolge hatte, konnten und wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Nach zwei Jahren, in denen wir Karneval in kleinerem Rahmen begehen mussten, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder ein tolles und buntes Bühnenprogramm für die ganze Schulgemeinschaft feiern. Unter dem Motto „Kamelle statt cash –Moreno-Bande auf jeckem Raubzug“ haben wir uns an Weiberfastnacht in unserer toll geschmückten Aula getroffen und gefeiert.
Die Graffiti und Kunst AG stellt von kunstbegabten Schülerinnen und Schülern der Jakob-Moreno-Schule selbstgemalte Bilder aus. Diese sind im Zeitraum bis März 2023 im KUNSTWERK am Forum zu bestaunen. Einige von diesen Kunstwerken sind auch gegen eine Spende zu erwerben. Der Erlös kommt sozialpädagogischen Maßnahmen im schulischen Kontext zugute.
Mit einem gemeinsamen bunten und lebendigen Weihnachtsgottedienst und vielen weihnachtlichen Aktionen in den Klassen starten wir nun in die verdienten Ferien.
mehr…
Vor über zweineinhalb Jahren konnten wir das letzte Mal die Türen unserer Schule für ein Schulfest öffnen. Nun war es endlich wieder so weit, für unseren Weihnachtsbasar konnten wir die erweiterte Schulfamilie hier bei uns begrüßen.
Die Krankheitswelle hat uns voll erwischt. Neben der Verwaltung sind auch mehrere Klassen betroffen. Wir werden so gut wie möglich die Unterrichtsversorgung aufrecht erhalten, müssen aber auf Vertretungen, Aufteilungen oder Zusammenlegungen zurückgreifen. Es wird sich vereinzelter Ausfall nicht vermeiden lassen. Ihr Klassenteam wird Sie aber so rechtzeitig wie möglich informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es auch hier unvorhergesehene Umsmtände geben wird, die eine spontane Planungsänderung erfordern.
Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat nur unregelmäßig besetzt sein wird und nutzen Sie unsere Emailadresse.
Weiterhin bitten wir Sie, Ihr Kind bei Auftreten von Symptomen zu Hause zu testen und bei anhaltenden Symptomen krankzumelden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
mehr…Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber über manche Geschenke kann man sich auch schon jetzt freuen. Im Rahmen unseres Vorlese- und Lesenhelferprojekts freuen wir uns sehr, dass wir in einem beträchtlichen Umfang neue Bücher für unsere Schulbücherei anschaffen konnten. Mit großer Unterstützung der Mayerschen Buchhandlung Gummersbach konnten unsere Schüler:innen ganze Taschen mit neuem LEsestoff abholen.
Endlich wieder! Wir freuen uns, Sie und euch zu unserem Basar hier an unserer Schule einzuladen. Wie schön, dass das wieder möglich ist.
Der Sommer ist noch im vollen Gange, aber wir freuen uns auch bei wunderschönem Wetter wieder zu starten. Ein spannendes Schuljahr mit einigen Weiterentwicklungen liegt vor uns, hier ein paar Infos zum Überblick.
mehr…Kuz vor den Ferien konnten wir uns noch über eine besondere Zuwendung freuen: Der Turnverband Aggertal Oberberg von 1884 e.V. und die Rheinische Turnerjugend überreichte uns eine mehr als großzügige Spende in Höhe von 1.000 €. Uns ist es wichtig, dass Lernen nicht nur im stillen Absitzen von Unterrichtseinheiten stattfinden soll, sondern unsere Schüler:innen ganzheitlich und in Bewegung die Grundlagen für ein erfolgreiches und gesundes Lernen und Arbeiten legen können. Diesen Anspruch wird die Zuwendung im neuen Jahr unterstützen können.
Berlin, die Lahn, die Freusburg und viele weitere Orte: Endlich konnten wir wieder nicht nur in der Schule lernen, sondern auch wieder einen Teil der Welt entdecken.
Ein Rückblick über ein paar unserer Aktivitäten:
mehr…Eine herzliche Einladung zu einer sehr vielversprechenden Veranstaltung. Im Anschluss an eine schulinterne Fortbildung bietet unser Referent Dr. Robin Maloy einen Vortrag zu den neurologischen Zusammenhängen von erfolgreichem Lernen an.
Ein erfolgreiches Lernen ist unserer täglichen Arbeit und auch hier versuchen wir als Kollegium, aber auch in Kooperation mit unserer Elternschaft an wissenschaftlich fundierten Kenntnissen teilzuhaben.
mehr…Es hat tatsächlich bei dem einen oder anderen etwas Überwindung gekostet, um tatsächlich mit einer Spraydose an die Wand am Skaterpark zu sprühen. Das ganze in direkter Sichtweite zum Polizeigebäude und das ohne dafür eine Strafe zu befürchten. Denn: Hier war das Sprayen mehr als erlaubt.
Ein Augenzeugenbericht:
mehr…Als wir in den Klassen von der Idee erzählten, dass wir eine Lieferung an die ukrainische Grenze mit Sachgüter unterstützen wollen, haben wir nicht mit dieser Resonanz gerechnet: Durch alle Klassen hinweg war die Hilfsbereitschaft außerordentlich groß und so ist weit mehr zusammegekommen, als erwartet
Der Krieg in der Ukraine lässt auch uns nicht unbeeindruckt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen Fragen und Sorgen, die wir hier so gut und altersangemessen wie möglich behandeln wollen, ohne Ängste zu schüren. Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema kam ebenso der Wunsch auf, einen eigenen Beitrag zu leisten und zu helfen. Diese Hilfe nimmt nun immer weitere Formen an, mal in der Form von Waffeln, mal in der Sammlung von Hilfsgütern oder in blau-gelben Schlüsselanhängern.
Warum soll man in Schulbüchern oder Arbeitsblättern lernen, wenn man das viel bessere Lernfeld quasi zum Greifen nah hat? So hat die Klasse 6 im Rahmen ihres Politikunterrichts zum Thema Demokratie und Kommunalpolitik einfach mal eine Anfrage an das Rathaus gestellt, ob man aufgekommene Fragen nicht mal auch direkt an einen gewählten Vertreter stellen kann. Recht spontan war so direkt unser gummersbacher Bürgermeister Herr Helmenstein zu einem Gespräch bereit und hat sich heute per Video direkt in unser Klassenzimmer begeben.
Es ist noch lange nicht wieder das, was es mal war und die umliegende Nachrichtenlage hat es nicht begünstigt. Aber gerade deswegen und gerade in schwierigen Zeiten haben wir einen kleinen Ausflug aus dem Alltag zu einer Moreno-Safarie gemacht.
Einen besonderen Einblick hinter die Kulissen bekam die Film-AG der Jakob-Moreno-Schule im Gummersbacher Kino "Seven"
mehr…
Es ist geschafft. Nach einer herausfordernden Zeit wünscht die Jakob-Moreno-Schule allen Schüler*innen, allen Eltern und Erziehungsberechtigten frohe und gesunde Feiertage und einen guten Weg in ein neues Jahr. Der Unterricht beginnt planmäßig am Montag, den 10. Januar 2022.
Über etwaige Änderungen werden Sie über die Presse, hier auf der Homepage oder das Klassenteam informiert.
Die Krankheitswelle geht nicht an uns vorbei. Aufgrund eines hohen Personalausfalls kann der Unterricht am Mittwoch dem 10.11. und Donnerstag dem 11.11. nur in Distanz stattfinden. Es wird eine Notbetreuung geben.
mehr…Dass Schule so langsam immer "normaler" werden kann freut uns sehr. Auch, dass damit wieder Ausflüge und Aktivitäten möglich werden, auf die wir so lange warten mussten. Durch eine Aktion der Stadt Gummersbach im Rahmen von Aufholen nach Corona konnten auch unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler den Naturerlebnispark "Panarbora" in Waldbröl erkunden und hier viel über die heimische Waldwelt entdecken.
Einfach nur Bundesjugendspiele ... das war uns zu wenig. Etwas mehr Aktion, etwas Besonderes, gerade nach einer Zeit des Stillstands war etwas, was wir uns alle gewünscht haben. Mit Trixitt haben wir genau den richtigen Partner gefunden um unseren Schülerinnen und Schülern ein besonderes sportliches Event zu bieten.